
Online-Programm für zu Hause
Leider können wir wegen des Coronavirus zur Zeit nicht auftreten. Um Euch diese häusliche Zeit angenehmer zu gestalten, haben wir ein exklusives Online-Programm zusammengestellt.
Leider können wir wegen des Coronavirus zur Zeit nicht auftreten. Um Euch diese häusliche Zeit angenehmer zu gestalten, haben wir ein exklusives Online-Programm zusammengestellt.
In unserer Reihe »Das Hamburg Ballett in Zahlen« veröffentlichen wir regelmäßig interessante Zahlen und Fakten rund um das Hamburg Ballett. Was verbirgt sich wohl hinter der heutigen Zahl?
Sonja Tinnes ist Choreologin des Hamburg Ballett. Sie begleitet die Kreationsphase der Ballette von John Neumeier und verwandelt die Bewegungen im Raum in lesbare Zeichen auf Papier. Sie notiert die Schritte, Sprünge, Drehungen, Hebungen aber auch die Intention, Gefühle und Hintergründe, die John Neumeier seinen TänzerInnen bei der Kreation in Worten erklärt. Anlässlich der Uraufführung von »Die Glasmenagerie« hat sie mit mir über ihre Arbeit gesprochen.
Zum 11. Mal haben die SchülerInnen der aktuellen Theaterklassen der Ballettschule des Hamburg Ballett eigene Choreografien entwickelt, die im Ernst Deutsch Theater aufgeführt werden – dieses Jahr etwas früher als sonst: Statt im Februar/März 2020 findet die »Werkstatt der Kreativität« schon im November 2019 statt.
In unserer Reihe »Das Hamburg Ballett in Zahlen« veröffentlichen wir regelmäßig interessante Zahlen und Fakten rund um das Hamburg Ballett. Was verbirgt sich wohl hinter der heutigen Zahl?
Bella Italia! Ulrike Schmidt, Betriebsdirektorin des Hamburg Ballett, begleitet eine Kulturreise für Abonnenten und Freunde der Staatsoper. Für den Blog gewährt sie uns Einblicke in das Reiseprogramm.
Bella Italia! Ulrike Schmidt, Betriebsdirektorin des Hamburg Ballett, begleitet eine Kulturreise für Abonnenten und Freunde der Staatsoper. Für den Blog gewährt sie uns Einblicke in das Reiseprogramm.
Zu Beginn des ersten abendfüllenden Balletts von John Neumeier zur Musik von Ludwig van Beethoven steht ein Flügel auf der Bühne. Davor – mittendrin und als Teil der Choreographie – sitzt Pianist Michal Bialk. Für unseren Blog beantwortet er mir 3 Fragen.
Petra Müller ist Spielleiterin an der Hamburgischen Staatsoper. Zwischen den Endproben und der ersten Vorstellung im Festspielhaus Baden-Baden erzählt sie mir von ihrem Job, von der Probenarbeit zu »Orphée et Eurydice« und den Besonderheiten einer Ballett-Oper.