
Grazie, Alessandro!
Zum Abschied von Alessandro Frola vom Hamburg Ballett im Juli 2025
Zum Abschied von Alessandro Frola vom Hamburg Ballett im Juli 2025
Zum Ende der Saison 2024/25 verabschiedet sich die Erste Solistin Madoka Sugai nun vom Hamburg Ballett. Hamburg wird dich schmerzlich vermissen, liebe Madoka!
Nach über zwölf Jahren auf Hamburger Bühnen geht für Christopher Evans eine bedeutende Etappe zu Ende: Mit Ende der Spielzeit 2024/25 verabschiedet sich der Erste Solist vom Hamburg Ballett – ein Tänzer, dessen Vielseitigkeit, Bühnenpräsenz und künstlerische Klarheit das Ensemble über ein Jahrzehnt lang bereichert haben.
Anna Laudere hat als Erste Solistin in ihren 23 Jahren beim Hamburg Ballett viele große Hauptrollen getanzt und kreiert. Darunter unter anderem die Titelrolle in »Anna Karenina«, Marguerite Gautier in »Die Kameliendame« oder die Doppelrolle Hippolyta/Titania in »Ein Sommernachtstraum«. Beim Festival »The World of John Neumeier« in Baden-Baden 2024 verkörpert sie in den beiden Tennessee Williams-Balletten von John Neumeier eine der weiblichen Hauptcharaktere. Im Interview für unseren Blog verrät sie, was das Besondere an diesen Figuren ist und wie sie sich den künstlerischen Herausforderungen stellt.
Seit 2019 tanzt der gebürtige Ukrainer Artem Prokopchuk beim Hamburg Ballett und hat seitdem viele verschiedene Rollen wie zum Beispiel Tybalt in »Romeo und Julia« und Der Goldene Sklave und Der Faun in »Nijinsky« getanzt. Im Rahmen des Gastspiels des Hamburg Ballett beim Festival »The World of John Neumeier« in Baden-Baden debütiert er in diesem Jahr nun in der Rolle des Stanley Kowalski in John Neumeiers Literaturballett »Endstation Sehnsucht«. Wir haben mit ihm gesprochen.
Wie sieht der Entstehungsprozess einer Choreografie aus? Wie sucht ein*e Choreograf*in seine*ihre Musik aus und warum möchten Tänzer*innen überhaupt choreografieren? Diese Fragen stellen sich bestimmt viele Ballettfans.
Als BallettTester*innen durften Linn, Fabien und Dionissios unsere Wiederaufnahme bereits in der Hauptprobe erleben. Hier erzählen sie von ihren Erlebnissen und Eindrücken.
Das Bundesjugendballett tanzt beim Festival »The World of John Neumeier« zwei Vorstellungen im Kurhaus Baden-Baden und kooperiert dabei erstmalig mit der jungen norddeutschen philharmonie. Der junge israelisch-amerikanische Dirigent Ilya Ram ist derzeit als musikalischer Leiter des Leipziger Univesitätsorchesters und des Akademische Philharmonie Heidelberg tätig und dirigiert bei den Auftritten des BJB die jnp. In drei Fragen beantwortet er wie es ist, die junge norddeutsche philharmonie zu dirigieren, warum er gerne mit Tänzer*innen arbeitet und was das Besondere an der Baden-Badener Fassung von »Der Bürger als Edelmann« ist.
Im Dezember 2022 feierte John Neumeiers jüngste Kreation »Dona Nobis Pacem« ihre Uraufführung in Hamburg. Nun ist das Ballett im Rahmen von John Neumeiers Festvial »The World of John Neumeier« zum ersten Mal in der Kurstadt Baden-Baden zu erleben. Aleix Martínez beantwortet drei Fragen über die Musik von Johann Sebastian Bach, seine Rolle »ER« und den Kreationsprozess mit John Neumeier.
Als BallettTester*innen durften Sophie, Judith und Sammy unsere Wiederaufnahme bereits in der Hauptprobe erleben. Hier erzählen sie von ihren Erlebnissen und Eindrücken.