
Kulturreise nach Neapel
Bella Italia! Ulrike Schmidt, Betriebsdirektorin des Hamburg Ballett, begleitet eine Kulturreise für Abonnenten und Freunde der Staatsoper. Für den Blog gewährt sie uns Einblicke in das Reiseprogramm.
Bella Italia! Ulrike Schmidt, Betriebsdirektorin des Hamburg Ballett, begleitet eine Kulturreise für Abonnenten und Freunde der Staatsoper. Für den Blog gewährt sie uns Einblicke in das Reiseprogramm.
Zu Beginn des ersten abendfüllenden Balletts von John Neumeier zur Musik von Ludwig van Beethoven steht ein Flügel auf der Bühne. Davor – mittendrin und als Teil der Choreographie – sitzt Pianist Michal Bialk. Für unseren Blog beantwortet er mir 3 Fragen.
Der Schüleraustausch zwischen der Ballettschule des Hamburg Ballett und Canada‘s National Ballet School hat eine lange Tradition.
Diesen Sommer waren Francesco Cortese und Darcie Ridder zu Gast bei Canada‘s National Ballet School und erzählen von ihrer unvergesslichen Zeit in Toronto.
Maria Grätzel ist Orchestermanagerin der Deutschen Radio Philharmonie. Am Rande der Generalprobe zu »Beethoven-Projekt« in Baden-Baden verrät sie uns, was sie an der Kooperation mit John Neumeier und dem Hamburg Ballett besonders schätzt.
Im Rahmen der Herbstfestspiele 2019 werden die beiden Aufführungen von »Beethoven-Projekt« vom SWR aufgezeichnet. Dr. Wolfgang Gushurst, Leiter der SWR Hauptabteilung »Kultur, Wissen, SWR2«, spricht über seine persönliche Motivation, für John Neumeier auch medial den roten Teppich auszurollen.
Petra Müller ist Spielleiterin an der Hamburgischen Staatsoper. Zwischen den Endproben und der ersten Vorstellung im Festspielhaus Baden-Baden erzählt sie mir von ihrem Job, von der Probenarbeit zu »Orphée et Eurydice« und den Besonderheiten einer Ballett-Oper.
Heute Abend stellt sich John Neumeier mit seiner Ballett-Oper erstmals dem Publikum an der Oos als Opernregisseur vor. In Baden-Baden erleben wir noch ein weiteres großes Debüt: Die Sopranistin Arianna Vendittelli wird zum ersten Mal als Eurydice singen. Grund genug ihr meine persönlichen drei Fragen zu stellen:
Das Freiburger Barockorchester (FBO) spielt erstmals in einer Produktion des Hamburg Ballett. Die Ballett-Oper »Orphée et Eurydice« von Christoph Willibald Gluck gehört musikalisch zum Kernrepertoire des Orchesters. Gottfried von der Goltz, Künstlerischer Leiter des FBO, gibt in der Pause der Generalprobe einen Einblick in die Orchesterperspektive auf das gemeinsame Projekt.
John Neumeiers »Bernstein Dances« sind zurück im Repertoire. Ein besonderes Highlight ist, dass Marc Bouchkov den Part der Solovioline übernehmen wird. Erst kürzlich gewann er den 2. Preis und die Silbermedaille beim renommierten Tschaikowsky Wettbewerb in Moskau. Für den Blog hat er meine persönlichen drei Fragen beantwortet:
Die Ballett-Tester gehen in die nächste Runde: Erlebe John Neumeiers Erfolgsballett »Ein Sommernachtstraum« vor allen anderen – wir vergeben 3 Plätze für die Hauptprobe am
6. September um 17 Uhr in der Staatsoper!