Welche ist deine schönste Erinnerung mit dem Hamburg Ballett? Am 06.09.20 die Premiere von »Ghost Light« : Meine erste Aufführung mit der Compagnie.
Wer ist dein Held in Literatur oder Film? Desmond Thomas Doss, ein Veteran der US Army, dessen Geschichte im Film »Hacksaw Ridge – Die Entscheidung« erzählt wird.
Im »Steckbrief« stellen sich unsere Tänzerinnen und Tänzer vor, hier kommt Torben Seguin.
Name: Torben Seguin Geburtsdatum und -ort: 13.7.2000 in Hamburg Engagement: Hamburg Ballett seit 2020
Lieblingsfarbe: Dunkelgrün Lieblingsfilm: Die »Fantomas-Trilogie« Lieblingssong: Er wechselt fast täglich, meine Lieblingssängerin ist auf jeden Fall Beyoncé.
Wenn ich kein Tänzer wäre, wäre ich … … früher Tierfotograf geworden. Mit acht wollte ich dann Tänzer werden und seitdem kann ich mir nichts Anderes mehr vorstellen.
Welche ist deine schönste Erinnerung mit dem Hamburg Ballett? Kurz nachdem ich in die Ballettschule des Hamburg Ballett gekommen bin, habe ich mit meiner Mutter das Ballett »Nijinsky« gesehen und zu ihr gesagt, dass ich den Soldaten-Tanz eines Tages tanzen werde. Als dies dann in Hamburg und auch in Hong Kong in Erfüllung ging, war ich unglaublich stolz und dankbar.
Was bedeutet für dich Tanz? Es ist der einzige Moment, in dem ich richtig loslassen kann. Es erfüllt mich mit unvergleichbarer Freude. Ich liebe es, andere Menschen mit meiner Energie anzustecken oder sie zu mindestens zum Lächeln zu bringen.
Dies oder Das …
Comedy oder Drama? Comedy.
Bücher oder Filme? Seit neuestem Bücher.
Zuhören oder Sprechen? Zuhören.
Früher Vogel oder Nachteule?? Nachteule.
Sommer oder Winter? Sommer.
Berge oder Meer?? Große Städte.
Familie oder Freunde? Beides unvergleichbar wichtig.
Im »Steckbrief« stellen sich unsere Tänzerinnen und Tänzer vor, hier kommt Ida Stempelmann.
Name: Ida Stempelmann Geburtsdatum und -ort: 29.5.2000 in Düsseldorf, Deutschland Engagement: Hamburg Ballett ab 2020/2021. Bundesjungendballett ab 2018/2019
Lieblingsfarbe: Grün Lieblingsfilm: »Paper Towns« Lieblingssong: Ändert sich andauernd, aber mein Lieblingsmusiker zur jeder Zeit ist Macklemore.
Wenn
ich keine Tänzerin wäre, wäre ich …
… wahrscheinlich
Dolmetscherin, weil mir Sprachen lernen Spaß macht.
Welche ist deine schönste Erinnerung mit dem Hamburg Ballett? Der gesamte Kreationsprozess von »Beethoven-Projekt II«. Besonders schön war der erste Probentag in der Staatsoper mit dem Orchester. Es war so schön das erste mal nach über 6 Monaten wieder ein Orchester live spielen zu hören und sehen.
Wie erlebst du den Unterschied zwischen der Arbeit beim Bundesjugendballett und dem Hamburg Ballett? An meinem ersten Arbeitstag mit dem Hamburg Ballett war es ein besonderes Gefühl, nun ein Teil einer neuen Kompanie zu sein und doch dasselbe Gebäude zu betreten. Ich war sehr gespannt, wie es sein würde, statt 7 über 60 Kollegen zu haben, John Neumeier beim Kreieren zuschauen zu können, und nachdem ich mir viele Vorstellungen vom Hamburg Ballett angesehen habe, zu erleben, wie sie auf die Beine gestellt werden. Ich freue mich riesig darauf, beim Hamburg Ballett neue Erfahrungen zu sammeln und ganz viel dazu zu lernen!
Dies oder Das …
Comedy oder Drama? Comedy.
Bücher oder Filme? Filme.
Zuhören oder Sprechen? Sprechen.
Früher Vogel oder Nachteule? Nachteule.
Sommer oder Winter? Sommer.
Berge oder Meer? Meer.
Familie oder Freunde? Beides.
Tee oder Kaffee? Jeden Tag morgens Kaffee und abends Tee.
Welche ist deine schönste Erinnerung mit dem Hamburg Ballett? Um ehrlich zu sein, ist es sehr schwer, nur eine auszuwählen. Ich habe viele sehr schöne Erinnerungen, vom ersten Mal, als ich noch in der Schule mit dem Hamburg Ballett auftreten durfte, bis zu Johns letzter Kreation »Ghost Light«.
Welche Rolle würdest du gerne tanzen? Ich würde sehr gerne die Chance bekommen, neue Rollen zu kreieren. Wenn ich jedoch eine auswählen müsste, wäre es Marie in »Der Nussknacker«.
Dies oder Das …
Comedy oder Drama? Drama.
Bücher oder Filme? Filme.
Zuhören oder Sprechen? Beides. Ich mag es wirklich, Menschen zu helfen und zu reden, aber um dies zu können, muss man zuerst zuhören und es ist immer interessant, was andere zu sagen und zu teilen haben.
Früher Vogel oder Nachteule? Keines von beiden, eher etwas dazwischen.
Sommer oder Winter? Sommer.
Berge oder Meer? Meer, obwohl ich die Berge liebte, als ich noch Skifahren konnte.
Familie oder Freunde? Familie, weil sie immer da sein wird, egal was kommt. Die Menschen, die mir nahestehen, zähle ich auch zu meiner Familie.
Im »Steckbrief« stellen sich unsere Tänzerinnen und Tänzer vor, hier kommt Alice Mazzasette.
Name: Alice Mazzasette Geburtsdatum und -ort: 20.6.2000 in Hamburg, Deutschland Engagement: Hamburg Ballett seit 2019
Lieblingsfarbe: Alle Blautöne Lieblingsfilm: »Call Me by Your Name« von Luca Guadagnino. Lieblingssong: Ich könnte mich niemals für nur einen Song entscheiden, aber im Moment wahrscheinlich für »New Kid in Town« von den Eagles.
Wenn ich keine Tänzerin wäre, wäre ich … … mit Sicherheit in einem kreativen Beruf tätig. Wahrscheinlich wäre ich Schauspielerin, Musicaldarstellerin oder vielleicht Köchin.
Welche ist deine schönste Erinnerung mit dem Hamburg Ballett? Die Vorstellungen von »All Our Yesterdays« gehören zu meinen schönsten Erinnerungen. Es war wundervoll, zu dieser atemberaubenden Musik auf der Bühne zu tanzen.
Welche Rolle würdest du gerne tanzen? John Neumeiers Julia aus »Romeo und Julia« war schon als Kind meine Traumrolle, aber auch »Woman I« aus »Bernstein Dances«.
Dies oder Das …
Comedy oder Drama? Drama.
Bücher oder Filme? Filme.
Zuhören oder Sprechen? Sprechen.
Früher Vogel oder Nachteule? Nachteule.
Sommer oder Winter? Sommer (am liebsten immer).
Berge oder Meer? Beides natürlich.
Familie oder Freunde? Ich würde sagen UND nicht oder …
Im »Steckbrief« stellen sich unsere Tänzerinnen und Tänzer vor, hier kommt Priscilla Tselikova.
Name: Priscilla Tselikova Geburtsdatum und -ort: 15.3.90 in Sydney, Australien Engagement: Hamburg Ballett seit 2009
Lieblingsfarbe: Pink Lieblingsfilm: Ich habe viele Lieblingsfilme, z.B. »Braveheart«, »The Notebook« und »Gladiator« Lieblingssong: Pachelbels »Kanon in D-Dur«
Wenn ich keine Tänzerin wäre, wäre ich … … Physiotherapeutin, weil ich mich schon immer für den menschlichen Körper interessiert habe.
Welche ist deine schönste Erinnerung mit dem Hamburg Ballett? Ich fühle mich sehr privilegiert, Teil des Hamburg Ballett zu sein und habe über die Jahre viele tolle Erfahrungen gesammelt. Es ist schwer, nur eine auszuwählen. Aber eine Erfahrung, die mir in den Sinn kommt, war eine ganz besondere: Als wir nämlich 2017 die »Matthäus-Passion« in Moskau aufführten. Wir tanzten in einer sehr intimen Umgebung, in der das Publikum während der gesamten Aufführung für uns sichtbar war, was uns das Gefühl einer enormen Verbundenheit gab. Es war eine besondere Vorstellung, die mir sehr viel bedeutet und die ich nie vergessen werde.
Du befindest dich im siebten Monat deiner Schwangerschaft. Trainierst du noch und wenn ja, wie sieht dein Training im Moment aus? Es ist wichtig, während der Schwangerschaft aktiv zu bleiben, so dass ich ein paar Mal pro Woche trainiere. Ich kann aber nur die Übungen an der Stange durchführen, da mein Gleichgewicht komplett anders ist. Ich mache auch Fuß- und Knöchelübungen im Sitzen, um meine Füße zu trainieren. Und ich gehe spazieren, um fit zu bleiben.
Im »Steckbrief« stellen sich unsere Tänzerinnen und Tänzer vor, hier kommt Patricia Friza.
Name: Patricia Friza Geburtsdatum und -ort: 26.10.79 in Wien. Österreicherin Engagement: Hamburg Ballett seit 2006, Solistin ab 2009
Lieblingsfarbe: Rot Lieblingsfilm: Das ist sehr schwer zu beantworten. Es gibt so viele sensationelle Filme!!! Lieblingssong: Musik ist ein essentieller Teil meines Lebens! Ich entdecke leidenschaftlich gerne Musik und lasse mich auch sehr gerne von Musik-Tipps meiner Freunde überraschen!
Wenn ich keine Tänzerin wäre, wäre ich … … gerne Ärztin!
Wie und womit verbringst du deine Zeit in Quarantäne? / Dein Corona DIY-Tipp? Zum Glück zusammen mit meiner Familie! Nach dem Frühstück springen wir auf unserem neuen Trampolin, danach mache ich mein tägliches Zoom-Training, dann steht Malen, Lesen, Basteln, Singen, Spielen, Backen, Matildas Tanzstunde, mit Matilda Flöte spielen lernen, in die Natur fahren und Entdecken auf dem Programm! Wenn alle schlafen, habe ich Zeit für mich … Ich finde es großartig, so viele unterschiedliche Ballett-Vorstellungen online sehen zu können!
Wann und wie kamst du das erste Mal mit Ballett in Berührung? Seit
ich denken kann 😉 … Meine Mutter und mein Vater waren Tänzer und ich
bin quasi in der Wiener Staatsoper aufgewachsen! Es war aufregend mit
allen Tänzern im Ballettsaal, in der Garderobe, in der Maske und hinter
der Bühne zu sein!
Beim Training habe ich oft unter dem Klavier zugeschaut und alles ganz genau beobachtet, vor Vorstellungen gab’s von meiner Lieblings-Maskenbildnerin manchmal eine schöne Frisur! Vorstellungen von der Kulisse aus zu erleben, war mein Highlight, und zu Hause habe ich in den Spitzenschuhen meiner Mutter die Schritte nachgetanzt …
Dies oder Das …
Comedy oder Drama? DRAMEDY.
Bücher oder Filme? Filme.
Zuhören oder Sprechen? Zuhören.
Frühaufsteher oder Nachteule? Nachteule.
Sommer oder Winter? Sommer.
Berge oder Meer? Ich hoffe auf Berge in Österreich diesen Sommer …
Familie oder Freunde? Familie & Freunde (Freunde sind die Familie, die wir uns selber aussuchen.)
Tee oder Kaffee? Kaffee.
Kochen oder Bestellen? Kommt darauf an, wieviel Zeit ich habe …
Wie und womit verbringst du deine Zeit in Quarantäne? / Dein Corona DIY-Tipp? Ich trainiere täglich und beschäftige mich mit diversen Handwerksarbeiten.
Was ist für dich die größte Herausforderung als Tänzer? Die größte Herausforderung besteht darin, jede Rolle zu verstehen und so zu interpretieren, dass sie für das Publikum intuitiv nachvollziehbar ist. Gerade bei Rollen des klassischen Repertoires ist die heutige Perspektive oftmals eine andere.
Im »Steckbrief« stellen sich unsere Tänzerinnen und Tänzer vor, hier kommt Yun-Su Park.
Name: Yun-Su Park Geburtsdatum und -ort: 18.2.89 in Seoul. Koreanerin Engagement: Hamburg Ballett seit 2007, Solistin ab 2018
Lieblingsfarbe: Gelb Lieblingsfilm: »The Shape of Water« (Das Flüstern des Wassers) Lieblingssong: Ich mag viele Lieder, aber besonders K-Pop-Lieder (Südkoreanische Pop-Lieder).
Wenn ich keine Tänzerin wäre, wäre ich … Was für ein Leben hätte ich, wenn ich nicht nach Hamburg gekommen wäre? Eigentlich habe ich mir diese Frage noch nie gestellt. Ich fing mit Ballett an, als ich 11 war. Seitdem wusste ich, dass ich eine Tänzerin werden wollte. Ich kann mich mir nicht als Nicht-Tänzerin vorstellen.
Wie und womit verbringst du deine Zeit in Quarantäne? / Dein Corona DIY-Tipp? Ich trainiere, um in Form zu bleiben, spreche mit meiner Familie in Korea, höre Musik, backe ab und zu, male viel und werde das weiterhin tun.
Welche Rolle, die du noch nicht interpretiert hast, würdest du gerne tanzen? Es
gibt viele Rollen, die ich gerne tanzen würde, aber wenn ich eine
auswählen müsste, dann Marguerite aus »Die Kameliendame«. Ich habe eine
ganz besondere Erinnerung an dieses Ballett. Es war das erste Ballett,
das ich in meiner allerersten Woche in der Ballettschule des Hamburg
Ballett gesehen habe. Es war unglaublich fesselnd. Danach bat ich um
mehr Karten und habe es mindestens fünfmal nacheinander angeschaut. Ich
wünschte, ich könnte diese Rolle eines Tages tanzen!
Dies oder Das …
Comedy oder Drama? Action.
Bücher oder Filme? Filme.
Zuhören oder Sprechen? Zuhören.
Frühaufsteher oder Nachteule? Nachteule.
Sommer oder Winter? Frühling und Herbst.
Berge oder Meer? Berge.
Familie oder Freunde? Familie, wobei meine engen Freunde auch zu meiner Familie geworden sind.
Im »Steckbrief« stellen sich unsere Tänzerinnen und Tänzer vor, hier kommt Lloyd Riggins.
Name: Lloyd Riggins Geburtsdatum und -ort: 9.10.69 in New York. Amerikaner Engagement: Hamburg Ballett seit 1995 als Erster Solist, ab 2009 zusätzlich Ballettmeister, seit 2015 Stellvertretender Ballettdirektor
Lieblingsfarbe: Blau Lieblingsfilm: (Viele!) »Der Club der toten Dichter«, jedes MGM Musical (besonders die mit Fred Astaire und Gene Kelly) sowie, um ehrlich zu sein, alle 22 Filme der Marvel-»Avenger«-Serie und die »Star Wars«-Saga! Moderne Mythologie! Lieblingssong: »Summer of ’69« (Bryan Adams), »Only You« (The Platters), »All of Me« (John Legend)
Wenn ich kein Tänzer wäre, wäre ich … … wahrscheinlich Musiker, Schriftsteller oder Schauspieler.
Wie und womit verbringst du deine Zeit in Quarantäne? / Dein Corona DIY-Tipp? Niurka und ich genießen es, so viel Zeit mit unseren beiden Kindern Vianne (14) und Oliver (11) zu verbringen. Wir helfen ihnen bei ihrem Online-Schulunterricht sowie ihren anderen Kursen (Gitarre und Ballett) und organisieren lustige Veranstaltungen zu Hause wie unseren »Fancy-Dancy-Dinner«, bei dem der Esstisch mit unserem besten Geschirr und den schönsten Utensilien dekoriert wird und Anzüge, Krawatten und Abendkleider zum Abendessen angezogen werden. Danach schieben wir den Tisch weg, sodass wir den Rest der Nacht Disco tanzen können. Wir machen auch »Wochenend-Camping« mit einem Zelt aus Bettlaken und Decken, unter dem wir alle Filme schauen und schlafen können. Das sind unterhaltsame, abenteuerliche Nächte, um die Kinder ein wenig von der seltsamen Zeit, die wir alle durchmachen, abzulenken. Diese Erlebnisse sind auch eine Chance für unsere Familie, sich tiefer zu verbinden. Wir gehen spazieren, machen Fahrradtouren und REDEN miteinander, mehr als jemals zuvor. Es gibt auch positive Ergebnisse dieser neuen „Normalität“.
Zudem bieten wir jeden Tag ein Zoom-Training für die Tänzer der Compagnie an, damit sie in Form, aktiv und ZUSAMMEN bleiben können. Es ist auch gut für uns Ballettmeister, aktiv und mit unseren wunderbaren Tänzern in Verbindung zu bleiben.
Während deiner langen Karriere hast Du zahlreiche Rollen interpretiert. Mit welcher dieser Figuren identifizierst du dich am meisten? Ehrlich gesagt habe ich mich mit all meinen Rollen identifiziert. Die Aufgabe (und das Privileg) eines Künstlers besteht darin, die Essenz der Rolle in sich selbst zu finden, und seine Kreativität, Energie, Körperlichkeit und Inspiration zu nutzen, um diesen Charakter im »Jetzt« zum Leben zu erwecken.
Dies oder Das …
Comedy oder Drama? Sie sind zu enge Gefährten, um nur einen davon auszuwählen.
Bücher oder Filme? Bücher.
Zuhören oder Sprechen? Ich arbeite ständig daran, ein guter Zuhörer zu sein.
Frühaufsteher oder Nachteule? Auf jeden Fall eine Nachteule!
Sommer oder Winter? Eigentlich Frühling.
Berge oder Meer? Meer.
Familie oder Freunde? Familie.
Tee oder Kaffee? ZU viel Kaffee.
Kochen oder Bestellen? Kochen, wenn ich Zeit habe.